#Hardtcamp17 im Gemeindeanzeiger

Quelle: http://www.bietigheim.de/web/gaonline_artikel.html?filename=2-2017-29_0255550-Schulen-und-Kindergaerten-sonstige.html

1. Durmersheimer HardtCamp – Rückblick

Keiner wusste genau, wie viele Hardtler/-innen sich dafür interessieren oder mitmachen würden. Letztendlich waren es aber doch knapp sechzig Bürger/-innen aus vier Generationen, die sich zusammensetzten und den verschiedensten Themen lauschten oder über Aktuelles bzw. Zukünftiges diskutierten. Da wurden Wünschelruten getestet, über`s Westernreiten geredet, Opferschutz der Polizei vorgestellt, PokeMon-Go gezeigt, die Punkte erörtert, welche einen guten Lehrer ausmachen oder aber was Twitter ist. Man konnte einen Einblick in die persische Sprache gewinnen, Breakdance tanzen oder endlich erfahren, wie das perfekte Outfit auszusehen hat. Und dies waren nur einige der vielen sogenannten Sessions, die stattfanden. So vergingen lustige, interessante und auch Stunden, in welchen kontrovers debattiert wurde. Beim Mittagessen kamen neue Themen zusammen oder aber Gehörtes wurde ausgetauscht. Insgesamt war es ein entspannter und absolut gelungener Tag in der Hardtschule. Verlost unter den Jugendlichen wurde am Ende des Tages noch ein Kinogutschein für vier Personen – hierzu ein großer Dank an das Kino-Forum/Rastatt. Danke an euch alle für euer Kommen und dass ihr diesen Tag zu einem weiteren Highlight dieser Schule gemacht habt! Danke an die Firma AGRU Boulangerie/F-Erstein-Krafft für leckere Brezeln, Extra Markt GANZ /Durmersheim für die besten Hefezöpfe der Welt, LINE.UPR für die passende APP, Walls.io für ein besonderes Bonbon der Live-Übertragung aus den einzelnen Räumen vor Ort und die Firmen Ingolf Hoser Gebrauchtmaschinen/Au am Rhein, Andrena Objects/Karlsruhe und Aldi Süd/Durmersheim für die finanzielle Unterstützung. Ohne dies und die vielen freiwilligen Helfer/-innen hätte ein solches Event nicht stattfinden können. Wir planen dies auf jeden Fall zu wiederholen!

Hardtcamp

Facebooktwitter

Das war das #hardtcamp17

Einen Überblick zu den Social-Media Aktivitäten rund um das Barcamp gibt es auf http://wall.hardtcamp.de

Nach einer Einführung zum Barcamp folgte die Vorstellungsrunde. Jeder sagte seinen Vornamen und drei Stichworte zu sich. Anschließend erfolgte die Session-Planung. Wer wollte, konnte ein Thema und einen Namen auf eine Karte schreiben und an das “Sessionboard” heften.

Hier eine Auswahl der Themen die von den Teilgebern angeboten wurden:

  • Polizebeamter stellt Opferschutz vor
  • Schüler versucht Wünchelruten
  • Schülergruppe erarbeitet Vorschläge die Schule zu verbessern
  • Unternehmensberater stellt Getting Things Done Methode vor
  • SchülerInnen fragen Graffiti, Vandalismus oder Kunst?
  • Schüler stellt das System der Gemeinschaftsschule vor
  • Jugendliche tauschen sich über Sportarten aus
  • Mädchen diskutieren über das perfekte Outfit
  • Pokemon – Tipps und Tricks in Durmersheim nach letztem Update
  • Persische Schriftzeichen lesen können
  • Prozent- und Zinsrechnung in der Praxis
  • Diskussionsrunde: Was macht einen guten Lehrer aus?
  • frag Alexa – sinnvolle Spielerei oder gefährliche Entwicklung?
  • Reiten – ein Überblick über viele Möglichkeiten des Pferdesports
  • Werwolf spielen
  • Hunde Haltung und Pflege
  • Wie geht Twitter?

Mittags gab es Burger, die der Förderverein lecker zubereitete.
Dank zahlreicher Sponsoren konnte die Veranstaltung für die Teilnehmer kostenlos ermöglicht werden.

In einer Abschlußsession wurde einstimmig für eine Wiederholung im kommenden Jahr gestimmt. Alle Teilnehmer kommen gerne mit neuen Themen und Ideen wieder. Dann jedoch zu einem Termin im Frühjahr oder Herbst.

Facebooktwitter

Hashtag #hardtcamp17

Nachdem heute in den Badischen Neuesten Nachrichten der finale Aufruf (BNN 14.7.17, Ausgabe 160, S. 26) erschienen ist, steigt die Vorfreude auf ein spannendes Hardtcamp.

Bnn 14.7.17 Ausgabe 160

 

Egal ob bei der Vorbereitung einer Session, bei der An- oder Abreise oder während des Hardtcamps gilt:

Posten, was die Finger hergeben. Aber nie ohne Hashtag #Hardtcamp 17 !

… auf https://Twitter.com könnt ihr ausserdem @hardtcamp folgen, auf Facebook https//facebook.com/hardtcamp abonnieren oder auf Instagram https://instagram.com hardtcamp adden. Einen Überblick gibt’s auf unserer SocialWall http://wall.hardtcamp.de

Spannend ist auch ein Blick auf http://vorschlag.hardtcamp.de

Habt ihr auch einen Vorschlag? Tragt euch ein!

Wir freuen uns auf euch morgen früh. (Es wird frische Brezeln geben)

Wer neugierig ist, kann gerne auch zum Kennenlernen heute (14.7.17, 18 Uhr) in die Hardtschule Durmersheim kommen.

PS: wer vom köstlichen, kostenlosen, gekühlten, frisch gesprudelten Wasser in der Hardtschule kosten möchte, kann sich gerne eine Trinkglas zum Auffüllen mitbringen.

 

 

Facebooktwitter

letzte Vorbereitungen zum hardtcamp

Die Organisatoren treffen ihre letzten Vorbereitung und auch die Teilnehmer / -geber können mal schauen, was sinnvollerweise vorzubereiten oder mitzubringen wäre.

“Hazeleyednerd” Sarah hat Barcamp-Erfahrungen gesammelt und gibt Tipps zur Packliste. Noch ausführlicher schreiben Franziska Köppe und Ralf Appelt wie sie sich vorbereiten.

Braucht ihr noch etwas? Dann schreibt an info@hardtcamp.de oder nutzt das Kontaktformular.

Facebooktwitter

Der Countdown zum Hardtcamp läuft

Liebe Teilnehmer (bzw. Teilgeber) des diesjährigen Hardtcamps,

am Samstag, 15. Juli 2017 findet ab 09.00 in der Hardtschule Durmersheim das Hardtcamp statt.

Um euch langsam vorzubereiten könnt ihr einmal überlegen, zu welchem Thema ihr vielleicht eine Session geben möchtet oder welche Session ihr euch wünscht. Wer mag kann seine Ideen unverbindlich bei http://vorschlag.hardtcamp.de eintragen.

Das Barcamp beginnt immer mit einer Vorstellungsrunde. Dort sagt jeder einen Namen und drei sogenannte “Hashtags” (Stichworte) zu sich. Es hat sich bewährt die Begriffe am Vortag auszusuchen. Das beschleunigt die Begrüßung am Anfang. 🙂

Apropos Hashtag … jeder kann / darf / sollte (immer und überall) über das Barcamp sprechen und “berichten” – mit Freunden, Verwandten, Kollegen, Mitschülern, … vor, während und nach dem Camp.
Insbesondere in den sozialen Medien. Also teilt und postet was das Zeug hält auf Twitter, Facebook, Instagram oder wo ihr sonst noch unterwegs seid. Vergesst nicht, jedes mal den Hashtag “#hardtcamp17” zu erwähnen. Ein buntes Kaleidoskop der Nachrichten lässt sich in Echtzeit unter http://wall.hardtcamp.de verfolgen

Falls ihr diesen Text im Smartphone anschaut, klickt mal auf http://m.hardtcamp.de zu unserer “App”.

Und wenn ihr, wie wir, auch ein wenig aufgeregt seid, was euch erwartet, dann kommt gerne am Freitag 14.7.17 ab 18.00 Uhr zum Kennenlern- und Vorbereitungstreffen in der Hardtschule vorbei.

Wir freuen uns jedensfalls bereits heute riesig auf euch.

Herzliche Grüße vom ganzen

Hardtcamp-Team

Facebooktwitter